TOPofVolksmusig
Auffahrt, 30. Mai 2019
Das Programm
In der Kirche werden 7 Jodelchöre ihre Konzertvorträge darbieten, in den verschiedenen Beizli im grossen Festdörfli spielen abwechslungsweise 8 Ländlerkapellen und im Festzelt sorgen 6 Blaskapellen für Stimmung.
Tickets gibts auch an der Tageskasse.
30Mai10:3011:00Engelchörli10:30 - 11:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Während zu Beginn vorab alte Appenzeller Lieder und Rugguserli gesungen wurden, erweiterte das Engel-Chörli sein Repertoire um Männerchorlieder und Messgesänge. Bald kamen Jodellieder verschiedener Komponisten hinzu. Anfang der Neunzigerjahre stieg die Lust an musikalischen Experimenten. Sukzessive kamen
Veranstaltungsdetails
Während zu Beginn vorab alte Appenzeller
Lieder und Rugguserli gesungen wurden, erweiterte
das Engel-Chörli sein Repertoire um
Männerchorlieder und Messgesänge. Bald kamen
Jodellieder verschiedener Komponisten
hinzu. Anfang der Neunzigerjahre stieg die
Lust an musikalischen Experimenten. Sukzessive
kamen Titel im Stil von „A-Cappella-Pop“
hinzu, welche im Dialekt interpretiert werden.
Derzeit singt das Engel-Chörli beide Stilrichtungen
“ Jodel und A-Cappella“ gleichberechtigt
nebeneinander. Es ist vor allem diese bunte
Mischung, die beim Publikum ankommt und
Freude beschert. Das freut auch die Sänger,
die seit 2009 wieder zu acht unterwegs sind.
Zeit
(Donnerstag) 10:30 - 11:00
Ort
Lawenshütte
30Mai11:0012:00Alpenblech11:00 - 12:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Böhmische Musik in Minimalbesetzung: Das ist die Blaskapelle "Alpenblech". Mit engagierten Vollblutmusikanten pflegt die Formation Polka & Co. Bei aller akademischen Akribie, bei aller bläserischen Brillanz steht die Spielfreude der sieben Musikanten im Vordergrund. Ihr sichtbarer
Veranstaltungsdetails
Böhmische Musik in Minimalbesetzung: Das
ist die Blaskapelle „Alpenblech“. Mit engagierten
Vollblutmusikanten pflegt die Formation
Polka & Co. Bei aller akademischen
Akribie, bei aller bläserischen Brillanz steht
die Spielfreude der sieben Musikanten im Vordergrund.
Ihr sichtbarer Spass an der Musik
springt schnell auf den Hörer über, ist einfach
ansteckend, mitreissend, ja sorgt für wohlige
Gänsehaut.
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 12:00
Ort
Festzelt
30Mai11:0012:00Kapelle Tüüfenergruess11:00 - 12:00 Barhütte
Veranstaltungsdetails
Kilian (2008) und Nino (2009) Nef spielen zusammen mit dem Vater Werner traditionelle Appenzeller- und Ländlermusik. Dank seiner Routine aus vielen Jahren Musik mit den "Gartenhöckler " und den "Moos am Rogge", hält der Vater
Veranstaltungsdetails
Kilian (2008) und Nino (2009) Nef spielen zusammen
mit dem Vater Werner traditionelle
Appenzeller- und Ländlermusik. Dank seiner
Routine aus vielen Jahren Musik mit den „Gartenhöckler
“ und den „Moos am Rogge“, hält
der Vater Werner erstaunlich gut mit seinen
Buben mit.
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 12:00
Ort
Barhütte
Barhütte
30Mai11:0013:00Huusfraue-Gruess11:00 - 13:00 Weinterrasse
Veranstaltungsdetails
Wenn die Schwyzerörgeli-Formation "Huusfraue- Gruess" aufspielt, wird es löpfig und gemütlich. Die eingespielte Formation unterhält die Besucher mit verschiedensten Kompositionen. Sie spielen Innerrhoder, Berner- und Innerschweizer Stücke und sorgen mit ihrem fröhlichen Auftritt für gute Stimmung.
Veranstaltungsdetails
Wenn die Schwyzerörgeli-Formation „Huusfraue-
Gruess“ aufspielt, wird es löpfig und
gemütlich. Die eingespielte Formation unterhält
die Besucher mit verschiedensten Kompositionen.
Sie spielen Innerrhoder, Berner- und
Innerschweizer Stücke und sorgen mit ihrem
fröhlichen Auftritt für gute Stimmung.
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 13:00
Ort
Weinterrasse
30Mai11:0013:00Frowin Neff11:00 - 13:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Frowin ist ein Volksmusiker par excellence! Als Akkordeonist und auch als Sänger und Jodler bewegt er sich in der schweizerischen Topliga. Als Stegreifler und Autodidakt verfügt er über ein ausgezeichnetes Gehör, welches ihm erlaubt, hunderte
Veranstaltungsdetails
Frowin ist ein Volksmusiker par excellence! Als
Akkordeonist und auch als Sänger und Jodler
bewegt er sich in der schweizerischen Topliga.
Als Stegreifler und Autodidakt verfügt
er über ein ausgezeichnetes Gehör, welches
ihm erlaubt, hunderte von Stücken in erster
oder zweiter Stimme jederzeit aufzuführen.
Alles, was er hört, kann er sofort umsetzen.
Das Repertoire scheint unbegrenzt! Frowin
ist der „waschächte“ Volksmusikant! Er wird
zusammen mit den bekannten Volksmusikern
Daniel Häusler, Ueli Stump und Sepp Huber im
Quartett aufspielen.
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 13:00
Ort
Lawenshütte
30Mai12:0013:00Top Swiss12:00 - 13:00 Barhütte
Veranstaltungsdetails
Zahlreiche Auftritte durften Simon Haller am Akkordeon, Hansueli Ammann am Piano und Masi Kaufmann an der Tuba zusammen mit dem bekannten Bläser Edi Wallimann bestreiten. Top Swiss ist nicht nur optisch, sondern auch musikalisch eine
Veranstaltungsdetails
Zahlreiche Auftritte durften Simon Haller am
Akkordeon, Hansueli Ammann am Piano und
Masi Kaufmann an der Tuba zusammen mit
dem bekannten Bläser Edi Wallimann bestreiten.
Top Swiss ist nicht nur optisch, sondern
auch musikalisch eine nicht alltägliche Besetzung,
die mit ihrer enormen Spielfreude das
Publikum zu begeistern weiss.
Zeit
(Donnerstag) 12:00 - 13:00
Ort
Barhütte
Barhütte
30Mai12:0013:00Pocketful of Brass12:00 - 13:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Pocketful of Brass sind zehn junge Frauen aus den Kantonen St.Gallen, Zürich, beider Appenzell und Thurgau. Mit ihrer jungen und dynamischen Art verbreiten sie gute Stimmung an jedem Anlass. Ganz egal ob Hochzeit, Klassentreffen
Veranstaltungsdetails
Pocketful of Brass sind zehn junge Frauen aus
den Kantonen St.Gallen, Zürich, beider Appenzell
und Thurgau. Mit ihrer jungen und dynamischen
Art verbreiten sie gute Stimmung an jedem Anlass. Ganz egal ob Hochzeit,
Klassentreffen oder Firmenanlässe. Pocketful
of Brass, oder auf Deutsch „eine Handtasche
voll Brass“, werden ihrem Namen gerecht. Die
TenBrass Formation überzeugt mit brassigem
Sound und viel Charme.
Zeit
(Donnerstag) 12:00 - 13:00
Ort
Festzelt
30Mai13:0015:00Huusfraue-Gruess13:00 - 15:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Wenn die Schwyzerörgeli-Formation "Huusfraue- Gruess" aufspielt, wird es lüpfig und gemütlich. Die eingespielte Formation unterhält die Besucher mit verschiedensten Kompositionen. Sie spielen Innerrhoder, Berner- und Innerschweizer Stücke und sorgen mit ihrem fröhlichen Auftritt für gute Stimmung.
Veranstaltungsdetails
Wenn die Schwyzerörgeli-Formation „Huusfraue-
Gruess“ aufspielt, wird es lüpfig und
gemütlich. Die eingespielte Formation unterhält
die Besucher mit verschiedensten Kompositionen.
Sie spielen Innerrhoder, Berner- und
Innerschweizer Stücke und sorgen mit ihrem
fröhlichen Auftritt für gute Stimmung.
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 15:00
Ort
Lawenshütte
30Mai13:0014:00Alpenblech13:00 - 14:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Böhmische Musik in Minimalbesetzung: Das ist die Blaskapelle "Alpenblech". Mit engagierten Vollblutmusikanten pflegt die Formation Polka & Co. Bei aller akademischen Akribie, bei aller bläserischen Brillanz steht die Spielfreude der sieben Musikanten im Vordergrund. Ihr sichtbarer
Veranstaltungsdetails
Böhmische Musik in Minimalbesetzung: Das
ist die Blaskapelle „Alpenblech“. Mit engagierten
Vollblutmusikanten pflegt die Formation
Polka & Co. Bei aller akademischen
Akribie, bei aller bläserischen Brillanz steht
die Spielfreude der sieben Musikanten im Vordergrund.
Ihr sichtbarer Spass an der Musik
springt schnell auf den Hörer über, ist einfach
ansteckend, mitreissend, ja sorgt für wohlige
Gänsehaut.
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 14:00
Ort
Festzelt
30Mai13:0015:00Kapelle Rondom13:00 - 15:00 Barhütte
Veranstaltungsdetails
Unter diesem Namen spielen Roman Fässler (Akkordeon), Martin Inauen (Akkordeon), Manuel Streule (Akkordeon) und Kilian Wild (Kontrabass) seit Herbst 2015 zusammen. Die Appenzellermusik liegt dem Quartett sehr am Herzen, sie spielen aber auch gerne Musik aus
Veranstaltungsdetails
Unter diesem Namen spielen Roman Fässler
(Akkordeon), Martin Inauen (Akkordeon),
Manuel Streule (Akkordeon) und Kilian Wild
(Kontrabass) seit Herbst 2015 zusammen. Die
Appenzellermusik liegt dem Quartett sehr
am Herzen, sie spielen aber auch gerne Musik
aus anderen Regionen. Die Kapelle Rondom
pflegt die lüpfige Appenzellermusik mit Gesang
wie auch die Innerschweizer Handorgelmusik
im Tödi-Stil. Das Repertoire wird durch
Oberkrainer und Stimmungslieder ergänzt.
Das Motto der Formation: „Rondom lüpfig
ond gmüetlich – seb ischt ös deliebscht“.
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 15:00
Ort
Barhütte
Barhütte
30Mai13:0014:00Kapelle Tüüfenergruess13:00 - 14:00 Weinterrasse
Veranstaltungsdetails
Kilian (2008) und Nino (2009) Nef spielen zusammen mit dem Vater Werner traditionelle Appenzeller- und Ländlermusik. Dank seiner Routine aus vielen Jahren Musik mit den "Gartenhöckler " und den "Moos am Rogge", hält der Vater
Veranstaltungsdetails
Kilian (2008) und Nino (2009) Nef spielen zusammen
mit dem Vater Werner traditionelle
Appenzeller- und Ländlermusik. Dank seiner
Routine aus vielen Jahren Musik mit den „Gartenhöckler
“ und den „Moos am Rogge“, hält
der Vater Werner erstaunlich gut mit seinen
Buben mit.
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 14:00
Ort
Weinterrasse
30Mai14:0015:00Pocketful of Brass14:00 - 15:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Pocketful of Brass sind zehn junge Frauen aus den Kantonen St.Gallen, Zürich, beider Appenzell und Thurgau. Mit ihrer jungen und dynamischen Art verbreiten sie gute Stimmung an jedem Anlass. Ganz egal ob Hochzeit, Klassentreffen
Veranstaltungsdetails
Pocketful of Brass sind zehn junge Frauen aus
den Kantonen St.Gallen, Zürich, beider Appenzell
und Thurgau. Mit ihrer jungen und dynamischen
Art verbreiten sie gute Stimmung an jedem Anlass. Ganz egal ob Hochzeit,
Klassentreffen oder Firmenanlässe. Pocketful
of Brass, oder auf Deutsch „eine Handtasche
voll Brass“, werden ihrem Namen gerecht. Die
TenBrass Formation überzeugt mit brassigem
Sound und viel Charme.
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 15:00
Ort
Festzelt
30Mai14:0016:00Frowin Neff14:00 - 16:00 Weinterrasse
Veranstaltungsdetails
Frowin ist ein Volksmusiker par excellence! Als Akkordeonist und auch als Sänger und Jodler bewegt er sich in der schweizerischen Topliga. Als Stegreifler und Autodidakt verfügt er über ein ausgezeichnetes Gehör, welches ihm erlaubt, hunderte
Veranstaltungsdetails
Frowin ist ein Volksmusiker par excellence! Als
Akkordeonist und auch als Sänger und Jodler
bewegt er sich in der schweizerischen Topliga.
Als Stegreifler und Autodidakt verfügt
er über ein ausgezeichnetes Gehör, welches
ihm erlaubt, hunderte von Stücken in erster
oder zweiter Stimme jederzeit aufzuführen.
Alles, was er hört, kann er sofort umsetzen.
Das Repertoire scheint unbegrenzt! Frowin
ist der „waschächte“ Volksmusikant! Er wird
zusammen mit den bekannten Volksmusikern
Daniel Häusler, Ueli Stump und Sepp Huber im
Quartett aufspielen.
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 16:00
Ort
Weinterrasse
30Mai15:0016:00Kapelle Tüüfenergruess15:00 - 16:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Kilian (2008) und Nino (2009) Nef spielen zusammen mit dem Vater Werner traditionelle Appenzeller- und Ländlermusik. Dank seiner Routine aus vielen Jahren Musik mit den "Gartenhöckler" und den "Moos am Rogge", hält der Vater
Veranstaltungsdetails
Kilian (2008) und Nino (2009) Nef spielen zusammen
mit dem Vater Werner traditionelle
Appenzeller- und Ländlermusik. Dank seiner
Routine aus vielen Jahren Musik mit den „Gartenhöckler“
und den „Moos am Rogge“, hält
der Vater Werner erstaunlich gut mit seinen
Buben mit.
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 16:00
Ort
Lawenshütte
30Mai15:0016:00Frowin Neff15:00 - 16:00 Barhütte
Veranstaltungsdetails
Frowin ist ein Volksmusiker par excellence! AlsAkkordeonist und auch als Sänger und Jodlerbewegt er sich in der schweizerischen Topliga.Als Stegreifler und Autodidakt verfügter über ein ausgezeichnetes Gehör, welchesihm erlaubt, hunderte
Veranstaltungsdetails
Frowin ist ein Volksmusiker par excellence! AlsAkkordeonist und auch als Sänger und Jodlerbewegt er sich in der schweizerischen Topliga.Als Stegreifler und Autodidakt verfügter über ein ausgezeichnetes Gehör, welchesihm erlaubt, hunderte von Stücken in ersteroder zweiter Stimme jederzeit aufzuführen.Alles, was er hört, kann er sofort umsetzen.Das Repertoire scheint unbegrenzt! Frowinist der „waschächte“ Volksmusikant! Er wirdzusammen mit den bekannten VolksmusikernDaniel Häusler, Ueli Stump und Sepp Huber imQuartett aufspielen.
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 16:00
Ort
Barhütte
Barhütte
30Mai15:0016:00Alpenblech15:00 - 16:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Böhmische Musik in Minimalbesetzung: Das ist die Blaskapelle "Alpenblech". Mit engagierten Vollblutmusikanten pflegt die Formation Polka & Co. Bei aller akademischen Akribie, bei aller bläserischen Brillanz steht die Spielfreude der sieben Musikanten im Vordergrund. Ihr sichtbarer
Veranstaltungsdetails
Böhmische Musik in Minimalbesetzung: Das
ist die Blaskapelle „Alpenblech“. Mit engagierten
Vollblutmusikanten pflegt die Formation
Polka & Co. Bei aller akademischen
Akribie, bei aller bläserischen Brillanz steht
die Spielfreude der sieben Musikanten im Vordergrund.
Ihr sichtbarer Spass an der Musik
springt schnell auf den Hörer über, ist einfach
ansteckend, mitreissend, ja sorgt für wohlige
Gänsehaut.
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 16:00
Ort
Festzelt
30Mai15:0017:00Huusfraue-Gruess15:00 - 17:00 Barhütte
Veranstaltungsdetails
Wenn die Schwyzerörgeli-Formation "Huusfraue- Gruess" aufspielt, wird es lüpfig und gemütlich. Die eingespielte Formation unterhält die Besucher mit verschiedensten Kompositionen. Sie spielen Innerrhoder, Berner- und Innerschweizer Stücke und sorgen mit ihrem fröhlichen Auftritt für gute Stimmung.
Veranstaltungsdetails
Wenn die Schwyzerörgeli-Formation „Huusfraue-
Gruess“ aufspielt, wird es lüpfig und
gemütlich. Die eingespielte Formation unterhält
die Besucher mit verschiedensten Kompositionen.
Sie spielen Innerrhoder, Berner- und
Innerschweizer Stücke und sorgen mit ihrem
fröhlichen Auftritt für gute Stimmung.
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 17:00
Ort
Barhütte
Barhütte
30Mai16:0018:00Appenzeller Echo16:00 - 18:00 Weinterrasse
Veranstaltungsdetails
Die Formation (als Trio oder Quartett) wurde im November 1997 von den Brüdern Josef und Benjamin Rempfler gegründet. Das Appenzeller Echo pflegt alte Streichmusiktitel über Eigenkompositionen bis zu "Folkmusik"-Einlagen aus verschiedenen Weltregionen in verschiedenen Rhythmen wie
Veranstaltungsdetails
Die Formation (als Trio oder Quartett) wurde
im November 1997 von den Brüdern Josef und
Benjamin Rempfler gegründet. Das Appenzeller
Echo pflegt alte Streichmusiktitel über
Eigenkompositionen bis zu „Folkmusik“-Einlagen
aus verschiedenen Weltregionen in verschiedenen
Rhythmen wie Walzer, Mazurka,
Schottisch, Polka, Swing, Tango, Ungarische
Weisen, irische und keltische Musik.
Kapelle
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 18:00
Ort
Weinterrasse
30Mai16:0017:00SixPäck16:00 - 17:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Die Formation SixPäck wurde im Jahr 2015 von sechs jungen Oberhelfenschwilern gegründet. Die Musikrichtung reicht von Oberkrainer über Schlager bis zur Schweizer Volksmusik, wobei auch moderne Stücke nicht auf der Seite gelassen werden. Bei der
Veranstaltungsdetails
Die Formation SixPäck wurde im Jahr 2015 von
sechs jungen Oberhelfenschwilern gegründet.
Die Musikrichtung reicht von Oberkrainer
über Schlager bis zur Schweizer Volksmusik,
wobei auch moderne Stücke nicht auf der
Seite gelassen werden. Bei der Musik SixPäck
steht der Spass miteinander zu musizieren und
den Kontakt mit Leuten zu pflegen stets im
Vordergrund.
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 17:00
Ort
Festzelt
30Mai16:0018:00Top Swiss16:00 - 18:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Zahlreiche Auftritte durften Simon Haller am Akkordeon, Hansueli Ammann am Piano und Masi Kaufmann an der Tuba zusammen mit dem bekannten Bläser Edi Wallimann bestreiten. Top Swiss ist nicht nur optisch, sondern auch musikalisch eine
Veranstaltungsdetails
Zahlreiche Auftritte durften Simon Haller am
Akkordeon, Hansueli Ammann am Piano und
Masi Kaufmann an der Tuba zusammen mit
dem bekannten Bläser Edi Wallimann bestreiten.
Top Swiss ist nicht nur optisch, sondern
auch musikalisch eine nicht alltägliche Besetzung,
die mit ihrer enormen Spielfreude das
Publikum zu begeistern weiss.
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 18:00
Ort
Lawenshütte
30Mai18:0019:00SixPäck18:00 - 19:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Die Formation SixPäck wurde im Jahr 2015 von sechs jungen Oberhelfenschwilern gegründet. Die Musikrichtung reicht von Oberkrainer über Schlager bis zur Schweizer Volksmusik, wobei auch moderne Stücke nicht auf der Seite gelassen werden. Bei der
Veranstaltungsdetails
Die Formation SixPäck wurde im Jahr 2015 von
sechs jungen Oberhelfenschwilern gegründet.
Die Musikrichtung reicht von Oberkrainer
über Schlager bis zur Schweizer Volksmusik,
wobei auch moderne Stücke nicht auf der
Seite gelassen werden. Bei der Musik SixPäck
steht der Spass miteinander zu musizieren und
den Kontakt mit Leuten zu pflegen stets im
Vordergrund.
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:00
Ort
Festzelt
30Mai18:0019:00Frowin Neff18:00 - 19:00 Barhütte
Veranstaltungsdetails
Frowin ist ein Volksmusiker par excellence! Als Akkordeonist und auch als Sänger und Jodler bewegt er sich in der schweizerischen Topliga. Als Stegreifler und Autodidakt verfügt er über ein ausgezeichnetes Gehör, welches ihm erlaubt, hunderte
Veranstaltungsdetails
Frowin ist ein Volksmusiker par excellence! Als
Akkordeonist und auch als Sänger und Jodler
bewegt er sich in der schweizerischen Topliga.
Als Stegreifler und Autodidakt verfügt
er über ein ausgezeichnetes Gehör, welches
ihm erlaubt, hunderte von Stücken in erster
oder zweiter Stimme jederzeit aufzuführen.
Alles, was er hört, kann er sofort umsetzen.
Das Repertoire scheint unbegrenzt! Frowin
ist der „waschächte“ Volksmusikant! Er wird
zusammen mit den bekannten Volksmusikern
Daniel Häusler, Ueli Stump und Sepp Huber im
Quartett aufspielen.
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:00
Ort
Barhütte
Barhütte
30Mai18:0020:00Holdrioo18:00 - 20:00 Weinterrasse
Veranstaltungsdetails
Kapelle Holdrioo - eine junge Appenzellerformation mit vier aufgestellten Musikanten. Seit 2010 musizieren Daniel Dobler (Klavier), Adrian Dörig (Akkordeon), Martin Fässler (Kontrabass/ Hackbrett), und Gabriel Streule (Akkordeon/ Kontrabass) gemeinsam und ziehen als Kapelle Holdrioo durchs In-
Veranstaltungsdetails
Kapelle Holdrioo – eine junge Appenzellerformation
mit vier aufgestellten Musikanten. Seit
2010 musizieren Daniel Dobler (Klavier), Adrian
Dörig (Akkordeon), Martin Fässler (Kontrabass/
Hackbrett), und Gabriel Streule (Akkordeon/
Kontrabass) gemeinsam und ziehen als
Kapelle Holdrioo durchs In- und Ausland.
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Ort
Weinterrasse
30Mai18:0020:00Appenzeller Echo18:00 - 20:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Die Formation (als Trio oder Quartett) wurde im November 1997 von den Brüdern Josef und Benjamin Rempfler gegründet. Das Appenzeller Echo pflegt alte Streichmusiktitel über Eigenkompositionen bis zu "Folkmusik"-Einlagen aus verschiedenen Weltregionen in verschiedenen Rhythmen wie
Veranstaltungsdetails
Die Formation (als Trio oder Quartett) wurde
im November 1997 von den Brüdern Josef und
Benjamin Rempfler gegründet. Das Appenzeller
Echo pflegt alte Streichmusiktitel über
Eigenkompositionen bis zu „Folkmusik“-Einlagen
aus verschiedenen Weltregionen in verschiedenen
Rhythmen wie Walzer, Mazurka,
Schottisch, Polka, Swing, Tango, Ungarische
Weisen, irische und keltische Musik.
Kapelle
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Ort
Lawenshütte
30Mai19:0020:00Die jungen Helden19:00 - 20:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Die Jungen Helden sind eine sehr erfolgreiche Band von jungen, talentierten Musikern aus der slowenischen Steiermark. Alle Bandmitglieder sind grosse Fans von Volksmusik und bemühen sich von klein auf darum, in Fussstapfen der grossen Volksmusiklegenden
Veranstaltungsdetails
Die Jungen Helden sind eine sehr erfolgreiche
Band von jungen, talentierten Musikern aus
der slowenischen Steiermark. Alle Bandmitglieder
sind grosse Fans von Volksmusik und
bemühen sich von klein auf darum, in Fussstapfen
der grossen Volksmusiklegenden wie
Slavko Avsenik und Vilko Avsenik zu treten.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:00
Ort
Festzelt
30Mai20:0021:00Fihuspa20:00 - 21:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Die echt schweizerische Blaskapelle, welche die böhmisch-mährische Musik liebt, aber den modernen Rhythmen nicht abgeneigt ist. Gegründet im Jahr 2013, nach einem feuchtfröhlichen Blaskapellen-Treffen in Bischofszell, überzeugen 13 junge und jung gebliebene Vollblutmusiker aus der Ostschweiz
Veranstaltungsdetails
Die echt schweizerische Blaskapelle, welche
die böhmisch-mährische Musik liebt, aber
den modernen Rhythmen nicht abgeneigt ist.
Gegründet im Jahr 2013, nach einem feuchtfröhlichen
Blaskapellen-Treffen in Bischofszell,
überzeugen 13 junge und jung gebliebene
Vollblutmusiker aus der Ostschweiz mit
stilechten Polkas, Märschen und groovigem
Sound. FIHUSPA ist Leidenschaft und das
Bestreben, Blasmusik mit Begeisterung in
grösstmöglicher Perfektion zu präsentieren.
Marsch? Polka? Schlager? Pop? Rock? Von allem
ein Stück, denn genau das ist Garant für
ein fantastisches Hörerlebnis für Jung und Alt.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:00
Ort
Festzelt
30Mai20:0021:00SixPäck20:00 - 21:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Die Formation SixPäck wurde im Jahr 2015 von sechs jungen Oberhelfenschwilern gegründet. Die Musikrichtung reicht von Oberkrainer über Schlager bis zur Schweizer Volksmusik, wobei auch moderne Stücke nicht auf der Seite gelassen werden. Bei der
Veranstaltungsdetails
Die Formation SixPäck wurde im Jahr 2015 von
sechs jungen Oberhelfenschwilern gegründet.
Die Musikrichtung reicht von Oberkrainer
über Schlager bis zur Schweizer Volksmusik,
wobei auch moderne Stücke nicht auf der
Seite gelassen werden. Bei der Musik SixPäck
steht der Spass miteinander zu musizieren und
den Kontakt mit Leuten zu pflegen stets im
Vordergrund.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:00
Ort
Lawenshütte
30Mai20:0022:00Top Swiss20:00 - 22:00 Weinterrasse
Veranstaltungsdetails
Zahlreiche Auftritte durften Simon Haller am Akkordeon, Hansueli Ammann am Piano und Masi Kaufmann an der Tuba zusammen mit dem bekannten Bläser Edi Wallimann bestreiten. Top Swiss ist nicht nur optisch, sondern auch musikalisch eine
Veranstaltungsdetails
Zahlreiche Auftritte durften Simon Haller am
Akkordeon, Hansueli Ammann am Piano und
Masi Kaufmann an der Tuba zusammen mit
dem bekannten Bläser Edi Wallimann bestreiten.
Top Swiss ist nicht nur optisch, sondern
auch musikalisch eine nicht alltägliche Besetzung,
die mit ihrer enormen Spielfreude das
Publikum zu begeistern weiss.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Ort
Weinterrasse
30Mai21:0023:00Appenzeller Echo21:00 - 23:00 Barhütte
Veranstaltungsdetails
Die Formation (als Trio oder Quartett) wurde im November 1997 von den Brüdern Josef und Benjamin Rempfler gegründet. Das Appenzeller Echo pflegt alte Streichmusiktitel über Eigenkompositionen bis zu "Folkmusik"-Einlagen aus verschiedenen Weltregionen in verschiedenen Rhythmen wie
Veranstaltungsdetails
Die Formation (als Trio oder Quartett) wurde
im November 1997 von den Brüdern Josef und
Benjamin Rempfler gegründet. Das Appenzeller
Echo pflegt alte Streichmusiktitel über
Eigenkompositionen bis zu „Folkmusik“-Einlagen
aus verschiedenen Weltregionen in verschiedenen
Rhythmen wie Walzer, Mazurka,
Schottisch, Polka, Swing, Tango, Ungarische
Weisen, irische und keltische Musik.
Kapelle
Zeit
(Donnerstag) 21:00 - 23:00
Ort
Barhütte
Barhütte
30Mai21:0022:00BombrasstisCH21:00 - 22:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
BombrasstisCH wurde im Frühling 2017 gegründet. Sieben junge Musikanten aus dem Neckertal verfolgten das gleiche Ziel: Make Blasmusik Great Again! Mit modernen Rythmen wollen die jungen Männer den verstaubten Ruf der Blasmusik wieder aufpolieren. Seither begeistern
Veranstaltungsdetails
BombrasstisCH wurde im Frühling 2017 gegründet.
Sieben junge Musikanten aus dem
Neckertal verfolgten das gleiche Ziel: Make
Blasmusik Great Again! Mit modernen Rythmen
wollen die jungen Männer den verstaubten
Ruf der Blasmusik wieder aufpolieren.
Seither begeistern sie ihr Publikum und verwandeln
jedes Festzelt in eine Partyhalle.
Zeit
(Donnerstag) 21:00 - 22:00
Ort
Lawenshütte
30Mai21:0023:00Appenzeller Echo21:00 - 23:00 Barhütte
Veranstaltungsdetails
Die Formation (als Trio oder Quartett) wurde im November 1997 von den Brüdern Josef und Benjamin Rempfler gegründet. Das Appenzeller Echo pflegt alte Streichmusiktitel über Eigenkompositionen bis zu Folkmusik-Einlagen aus verschiedenen Weltregionen in verschiedenen Rhythmen wie
Veranstaltungsdetails
Die Formation (als Trio oder Quartett) wurde
im November 1997 von den Brüdern Josef und
Benjamin Rempfler gegründet. Das Appenzeller
Echo pflegt alte Streichmusiktitel über
Eigenkompositionen bis zu Folkmusik-Einlagen
aus verschiedenen Weltregionen in verschiedenen
Rhythmen wie Walzer, Mazurka,
Schottisch, Polka, Swing, Tango, Ungarische
Weisen, irische und keltische Musik.
Kapelle
Zeit
(Donnerstag) 21:00 - 23:00
Ort
Barhütte
Barhütte
30Mai22:0023:00Fihuspa22:00 - 23:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Die echt schweizerische Blaskapelle, welche die böhmisch-mährische Musik liebt, aber den modernen Rhythmen nicht abgeneigt ist. Gegründet im Jahr 2013, nach einem feuchtfr�hlichen Blaskapellen-Treffen in Bischofszell, überzeugen 13 junge und jung gebliebene Vollblutmusiker aus der Ostschweiz
Veranstaltungsdetails
Die echt schweizerische Blaskapelle, welche
die böhmisch-mährische Musik liebt, aber
den modernen Rhythmen nicht abgeneigt ist.
Gegründet im Jahr 2013, nach einem feuchtfr�hlichen
Blaskapellen-Treffen in Bischofszell,
überzeugen 13 junge und jung gebliebene
Vollblutmusiker aus der Ostschweiz mit
stilechten Polkas, Märschen und groovigem
Sound. FIHUSPA ist Leidenschaft und das
Bestreben, Blasmusik mit Begeisterung in
grösstmöglicher Perfektion zu präsentieren.
Marsch? Polka? Schlager? Pop? Rock? Von allem
ein Stück, denn genau das ist Garant für
ein fantastisches Hörerlebnis für Jung und Alt.
Zeit
(Donnerstag) 22:00 - 23:00
Ort
Festzelt
30Mai(Mai 30)22:0031(Mai 31)00:00Kapelle Rondom22:00 - 00:00 (31) Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Unter diesem Namen spielen Roman Fässler (Akkordeon), Martin Inauen (Akkordeon), Manuel Streule (Akkordeon) und Kilian Wild TOPofVolksmusig (Kontrabass) seit Herbst 2015 zusammen. Die Appenzellermusik liegt dem Quartett sehr am Herzen, sie spielen aber auch gerne
Veranstaltungsdetails
Unter diesem Namen spielen Roman Fässler
(Akkordeon), Martin Inauen (Akkordeon),
Manuel Streule (Akkordeon) und Kilian Wild
TOPofVolksmusig (Kontrabass) seit Herbst 2015 zusammen.
Die Appenzellermusik liegt dem Quartett sehr
am Herzen, sie spielen aber auch gerne Musik
aus anderen Regionen. Die Kapelle Rondom
pflegt die lüpfige Appenzellermusik mit Gesang
wie auch die Innerschweizer Handorgelmusik
im Tödi-Stil. Das Repertoire wird durch
Oberkrainer und Stimmungslieder ergänzt.
Das Motto der Formation: „Rondom lüpfig
ond gmüetlich – seb ischt ’s deliebscht“.
Zeit
30 (Donnerstag) 22:00 - 31 (Freitag) 00:00
Ort
Lawenshütte
30Mai(Mai 30)22:0031(Mai 31)00:00Ländlerkapelle Tanzboden22:00 - 00:00 (31) Weinterrasse
Veranstaltungsdetails
Simon Lüthi spielt in verschiedenen Ländlermusikformationen mit und zieht mit seiner urchigen Musik durchs ganze Schweizerland. Der 36-jährige Toggenburger ist Volksmusiker durch und durch und ein echtes Naturtalent auf seinem Akkordeon und Schwyzerörgeli. In Lenggenwil tritt
Veranstaltungsdetails
Simon Lüthi spielt in verschiedenen Ländlermusikformationen
mit und zieht mit seiner
urchigen Musik durchs ganze Schweizerland.
Der 36-jährige Toggenburger ist Volksmusiker
durch und durch und ein echtes Naturtalent
auf seinem Akkordeon und Schwyzerörgeli. In
Lenggenwil tritt er mit der legendären Familienkapelle
Ländlerquartett Tanzboden auf.
„Urchig und glich brilliant“ sagt bereits alles
über die Spielweise dieser schweizweit bekannten
Formation.
Zeit
30 (Donnerstag) 22:00 - 31 (Freitag) 00:00
Ort
Weinterrasse
30Mai(Mai 30)23:0031(Mai 31)00:00Die jungen Helden23:00 - 00:00 (31) Barhütte
Veranstaltungsdetails
Die Jungen Helden sind eine sehr erfolgreiche Band von jungen, talentierten Musikern aus der slowenischen Steiermark. Alle Bandmitglieder sind grosse Fans von Volksmusik und bemühen sich von klein auf darum, in Fussstapfen der grossen Volksmusiklegenden
Veranstaltungsdetails
Die Jungen Helden sind eine sehr erfolgreiche
Band von jungen, talentierten Musikern aus
der slowenischen Steiermark. Alle Bandmitglieder
sind grosse Fans von Volksmusik und
bemühen sich von klein auf darum, in Fussstapfen
der grossen Volksmusiklegenden wie
Slavko Avsenik und Vilko Avsenik zu treten.
Zeit
30 (Donnerstag) 23:00 - 31 (Freitag) 00:00
Ort
Barhütte
Barhütte
31Mai00:0001:00Holdrioo00:00 - 01:00 Festzelt
Veranstaltungsdetails
Kapelle Holdrioo, eine junge Appenzellerformation mit vier aufgestellten Musikanten. Seit 2010 musizieren Daniel Dobler (Klavier), Adrian Dörig (Akkordeon), Martin Fässler (Kontrabass/ Hackbrett), und Gabriel Streule (Akkordeon/ Kontrabass) gemeinsam und ziehen als Kapelle Holdrioo durchs In- und
Veranstaltungsdetails
Kapelle Holdrioo, eine junge Appenzellerformation
mit vier aufgestellten Musikanten. Seit
2010 musizieren Daniel Dobler (Klavier), Adrian
Dörig (Akkordeon), Martin Fässler (Kontrabass/
Hackbrett), und Gabriel Streule (Akkordeon/
Kontrabass) gemeinsam und ziehen als
Kapelle Holdrioo durchs In- und Ausland.
Zeit
(Freitag) 00:00 - 01:00
Ort
Festzelt
31Mai(Mai 31)00:0030Juni(Juni 30)02:00Ländlerkapelle Tanzboden00:00 - (Juni 30) 02:00 Lawenshütte
Veranstaltungsdetails
Simon Lüthi spielt in verschiedenen Ländlermusikformationen mit und zieht mit seiner urchigen Musik durchs ganze Schweizerland. Der 36-jährige Toggenburger ist Volksmusiker durch und durch und ein echtes Naturtalent auf seinem Akkordeon und Schwyzerörgeli. In Lenggenwil tritt
Veranstaltungsdetails
Simon Lüthi spielt in verschiedenen Ländlermusikformationen
mit und zieht mit seiner
urchigen Musik durchs ganze Schweizerland.
Der 36-jährige Toggenburger ist Volksmusiker
durch und durch und ein echtes Naturtalent
auf seinem Akkordeon und Schwyzerörgeli. In
Lenggenwil tritt er mit der legendären Familienkapelle
Ländlerquartett Tanzboden auf.
„Urchig und glich brilliant“ sagt bereits alles
über die Spielweise dieser schweizweit bekannten
Formation.
Zeit
Mai 31 (Freitag) 00:00 - Juni 30 (Sonntag) 02:00
Ort
Lawenshütte
31Mai(Mai 31)00:0030Juni(Juni 30)02:00Kapelle Rondom00:00 - (Juni 30) 02:00 Weinterrasse
Veranstaltungsdetails
Unter diesem Namen spielen Roman Fässler (Akkordeon), Martin Inauen (Akkordeon), Manuel Streule (Akkordeon) und Kilian Wild TOPofVolksmusig (Kontrabass) seit Herbst 2015 zusammen. Die Appenzellermusik liegt dem Quartett sehr am Herzen, sie spielen aber auch gerne
Veranstaltungsdetails
Unter diesem Namen spielen Roman Fässler
(Akkordeon), Martin Inauen (Akkordeon),
Manuel Streule (Akkordeon) und Kilian Wild
TOPofVolksmusig (Kontrabass) seit Herbst 2015 zusammen.
Die Appenzellermusik liegt dem Quartett sehr
am Herzen, sie spielen aber auch gerne Musik
aus anderen Regionen. Die Kapelle Rondom
pflegt die lüpfige Appenzellermusik mit Gesang
wie auch die Innerschweizer Handorgelmusik
im Tödi-Stil. Das Repertoire wird durch
Oberkrainer und Stimmungslieder ergänzt.
Das Motto der Formation: „Rondom lüpfig
ond gmüetlich – seb ischt ’s deliebscht“.
Zeit
Mai 31 (Freitag) 00:00 - Juni 30 (Sonntag) 02:00
Ort
Weinterrasse

TOPof19
Das 6-Tage-Fest der Musig Lenggenwil
www.musiglenggenwil.ch

Post Adresse:
TOPof19
Franz Meienhofer
Zuckenrieterstrasse 7
9525 Lenggenwil

Allgemeine E-Mail Nachrichten an info@topof19.ch