Sportwetten Schweiz » Tipps » FC Copenhagen – Borussia Dortmund Tipp | Aufstellungen und Quoten 21.10.2025

FC Copenhagen – Borussia Dortmund Tipp | Aufstellungen und Quoten 21.10.2025

FC Copenhagen vs Borussia Dortmund 21.10.2025

🔥 Unsere Wetttipps

Borussia Dortmund -1 handicap

Kopenhagen steckt mitten in einer Verletzungsmisere, was bedeutet, dass es gegen die torhungrigen Dortmunder ungemütlich werden könnte.

Sowohl der FC Kopenhagen als auch Borussia Dortmund haben ein schwieriges Wochenende hinter sich und wollen am Dienstagabend in einem vielversprechenden Champions-League-Duell wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.

Kopenhagen hat in der Liga noch keinen Sieg errungen, während Dortmund in zwei Spielen bereits acht Mal ins Schwarze getroffen hat und im Parken-Stadion auf mehr hoffen wird.

Lesen Sie unsere Vorhersage für das Spiel Kopenhagen gegen Borussia Dortmund, aber vergessen Sie nicht, auch unsere anderen UEFA Champions League-Tipps zu lesen.

Vorhersage Kopenhagen gegen Borussia Dortmund: Die Gäste werden sich austoben

Die wichtigsten Statistiken

  • In sechs der letzten sieben Spiele von Kopenhagen fiel das erste Tor in den ersten 30 Minuten.
  • In fünf der letzten sieben Heimspiele Kopenhagens haben beide Mannschaften ein Tor erzielt.
  • In den letzten acht Champions-League-Auswärtsspielen von Dortmund fielen mehr als 2,5 Tore.
  • In fünf der letzten sechs Spiele der Dortmunder gegen auswärtige Gegner trafen beide Mannschaften.

Vorhersage: Kopenhagen – Borussia Dortmund 1:3

Borussia Dortmund zog am Wochenende gegen Bayern München den Kürzeren, doch trotz der ersten Saisonniederlage sind die Dortmunder der große Favorit.

Die Kopenhagener haben derzeit ein echtes Verletzungsproblem und haben bereits auf nationaler Ebene große Schwächen in der Defensive gezeigt, so dass die Dortmunder das Ergebnis ziemlich hässlich aussehen lassen könnten.

Quoten und Siegwahrscheinlichkeit vor dem Spiel: Dortmund ist der große Favorit

  • Heimspiel: 14/5 (3,80) – 26,3%
  • Unentschieden: 13/5 (3,60) – 27,8%
  • Auswärts: 91/100 (1,91) – 52,4%

*Quoten bereitgestellt von Ladbrokes, Änderungen vorbehalten

Borussia Dortmund geht mit einer Siegchance von 52,4 % bei einer Quote von 1,91 als großer Favorit in das Spiel, Kopenhagen folgt mit einer Chance von 26,3 % bei einer Quote von 3,80, während das Unentschieden mit einer Wahrscheinlichkeit von 27,8 % bei einer Quote von 3,60 bewertet wird, was auf eine interessante Begegnung hindeutet.

Jüngstes Kopf-an-Kopf-Rennen: Vorteil Dortmund

Seit 2001 gab es vier Begegnungen zwischen diesen beiden Vereinen auf der europäischen Bühne, von denen Dortmund drei gewinnen konnte.

Das letzte Aufeinandertreffen fand 2022 statt und endete mit einem 1:1-Unentschieden im Parken-Stadion – möglicherweise ein gutes Omen für Kopenhagen am Dienstagabend.

Nachdem Sie unsere Vorhersagen zum Spiel Kopenhagen gegen Borussia Dortmund gelesen haben, besuchen Sie unsere Website für die restlichen Fußball-Wetttipps heute.

Kopenhagen Vorschau: Verletzungssorgen bei den Dänen

Kopenhagen hat vor dem Spiel am Dienstag eine Reihe von Verletzungsproblemen, vor allem fehlen den Dänen mit Andreas Cornelius und Thomas Delaney zwei ihrer erfahrensten Köpfe.

Verteidiger Rodrigo Huescas fiel in den letzten beiden Spielen aus und wird weiterhin auf der Verletztenliste stehen, ebenso wie Mittelfeldspieler Magnus Mattsson – beide haben mit Knieverletzungen zu kämpfen.

Voraussichtliche Aufstellung: Kotarski (Torwart), Lopez, Hatzidiakos, Gabriel Pereira, Suzuki, Robert, Madsen, Lerager, Larsson, Elyounoussi & Claesson

Die letzten fünf Begegnungen

  • 17.10.25 – Silkeborg 3-1 Kopenhagen
  • 05.10.25 – Kopenhagen 1-1 Midtjylland
  • 01.10.25 – Qarabag 2-0 Kopenhagen
  • 27.09.25 – Sonderjyske 1-2 Kopenhagen
  • 24.09.25 – Lyngby 0-2 Kopenhagen

Borussia Dortmund Vorschau: Die Deutschen sind stark

Borussia Dortmund muss auf den erfahrenen Emre Can verzichten, der seine Genesung von einer Leistenverletzung fortsetzt. Serhou Guirassy, der in seinen zwei Champions-League-Einsätzen in dieser Saison bereits drei Tore beisteuerte, wird voraussichtlich den Angriff anführen.

Voraussichtliche Aufstellung: Kobel (GK), Bensebaini, Schlotterbeck, Anton, Svensson, Nmecha, Sabitzer, Ryerson, Brandt, Adeyemi & Guirassy

Die letzten fünf Begegnungen

  • 18.10.25 – Bayern München 2-1 Borussia Dortmund
  • 04.10.25 – Borussia Dortmund – RB Leipzig 1:1
  • 01.10.25 – Borussia Dortmund 4-1 Athletic Bilbao
  • 27.09.25 – Mainz 0-2 Borussia Dortmund
  • 21.09.25 – Borussia Dortmund 1-0 Wolfsburg

Bemerkenswerter Spieler: Julian Brandt

Julian Brandt traf am Wochenende gegen die Bayern zum zweiten Mal in drei Spielen von der Bank aus, nachdem er eingewechselt worden war. Der Deutsche wird am Dienstag auf einen Startplatz hoffen.